1) Du sollst die Handykamera-Linse sauber halten!"
Die Linse an einer Smartphone-Kamera ist eben nicht mit einem Objektivdeckel geschützt,
sondern den ganzen Tag der Umwelt ausgesetzt: Feuchtigkeit, eingecremte fettige Hände, Staub und Fussel in der Hosentasche.
All das setzt einer Linse regelmäßig zu. Benutze dafür am besten ein Brillenputztuch.
2) Du sollst immer zwei Hände benutzen!
Oft werden Handyfotos mal eben so nebenher mit einer Hand gemacht. Ein großer Fehler.
Behandle deine Smartphone-Kamera, wie eine "richtige" Kamera. Halte sie mit beiden Händen fest und konzentriere dich
aufs Fotografieren. Knipsen kann schließlich jeder, nur bringt das meistens nicht die gewünschten Ergebnisse.
3) Du sollst die Möglichkeiten deines Smartphones kennen!
Moderne Smartphones bieten zahlreiche Einstellmöglichkeiten, mit denen du deine Fotos gestalten kannst.
Wenn du nur im Automatikmodus fotografierst, wirst du nie das volle Potenzial der Kamera ausschöpfen.
Mach dich also mit den Funktionen deines Smartphones vertraut!
4) Du sollst nicht blitzen oder zoomen!
Der Blitz macht entweder die Person vor der Kamera blind oder aber beleuchtet nur die Staubpartikel in der Luft.
Handykameras haben keinen optischen, sondern einen digitalen Zoom, d.h. sobald du in ein Bild hinein zoomst, verlierst du Bildqualität.
5) Du sollst genug Speicherplatz haben!
Hochwertige Smartphones bieten eine hohe Auflösung bei den Fotos, dafür benötigen sie aber auch
eine Menge Speicherplatz. Viele Smartphones haben einen freien Kartenslot, für eine Micro-SD-Speicherkarte. Speichere die Fotos dorthin.
6) Du sollst Fotografieren, nicht knipsen!
Man sagt ja immer: Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf. Überlege dir vorher,
wie dein Foto am Ende aussehen soll. Wie kannst du das Motiv am besten in Szene setzen? Beachte die Foto-Regeln!
Man muss sich nicht bei jedem Bild strikt an diese Regeln halten, sondern sie in den Situationen anwenden, in denen sie sinnvoll sind.
7) Du sollst den Horizont gerade ausrichten!
Nicht immer nur auf das Hauptmotiv konzentrieren, sondern auch auf den Hintergrund im Bild.
Bilder mit schiefem Horizont gehen gar nicht!
8) Du sollst das Licht nutzen!
Die Mittagszeit für Fotos meiden. Die besten Lichtstimmungen sind beim Sonnen Auf- oder Unter-gang.
9) Du sollst den Zweck des Fotos bedenken!
Querformat vs. Hochformat. Auf einem normalen Bildschirm wirken Querformat-Fotos z. B. immer besser.
10) Du sollst die Grenzen der Smartphone-Fotografie kennen!
Die Handyfotografie kann die klassische Fotografie nicht komplett ersetzen.
Die Handyfotografie ist eine zusätzliche Möglichkeit für Fotografie-Begeisterte sich kreativ auszuleben und als eine
sehr gute Möglichkeit, tolle Bilder zu machen, wenn man seine normale Kamera mal nicht dabei hat.

zum Beispiel wenn man mit dem Rad unterwegs ist.
|