Zur Qualitätsbestimmung eines Digitalfotos sind folgende Kriterien maßgebend:
- " die Pixelzahl,
- " die Größe des Kamera-Aufnahmechips,
- " die Optik der Kamera
- " und die in der Kamera integrierte Software
Die von den Kameras erzeugten Bilddateien liegen derzeit meist in 2 Formaten vor:
a) JPEG (JPG). Das ist ein Format, das Dateien komprimiert. Je stärker die Komprimierung ist,
umso größer ist der Detailverlust innerhalb des Bildes, aber umso kleiner ist die Datei. Allerdings sollte die Dateigröße
bei der Leistungsfähigkeit unserer PCs und dem Preisverfall der Speichermedien keine Rolle mehr spielen.
b) RAW. Das ist ein herstellerspezifisches Aufnahme-Format, es enthält die vom Kamera-Aufnahmechip
erzeugten Rohdaten und kann auch nur mit hersteller-spezifischer Bearbeitungssoftware Fotos erzeugen. Es wird benutzt
um höchste Qualitäten zu erstellen. Die Software liegt den Kameras bei. Für bestimmte Fotobearbeitungs-Programme gibt es auch entsprechende Plug-Ins.
2. Wie präsentiere ich meine Fotos?
Fotos die aus der Kamera geladen werden, sollten immer für eine anschauliche Präsentation entsprechend aufbereitet sein.
2.1 Betrachtung am Monitor
Möchte ich die Fotos im Internet oder mittels einer Fotoshow am Computermonitor betrachten reicht eine geringe Bildqualität.
Sie begünstigt kurze Ladezeiten und schnelleren Bildaufbau.
Es gibt entsprechende Programme, die Fotoshows für Internet- oder PC-Darstellung generieren.
2.2 Betrachtung am Fernseher
Der Nachfolger früherer Diaabende ist heute die gut gemachte Fotoshow on TV. Auch dafür gibt es diverse Programme die es
erlauben Überblendungen, Schwenks, Zooms und Tonuntermalung in die Show einzubauen, diese auf DVD zu brennen oder Stick zu speichern und
am Fernseher zu präsentieren.
2.3 Fotos ausdrucken/ausbelichten
Selbst drucken lohnt sich heute nicht mehr weil Papier und Tinte/Toner sehr viel teurer sind als ein professioneller Ausdruck oder
Ausbelichtung auf Fotopapier bei vielen Anbietern. Man muss allerdings beachten, dass die Digitalkameras, in verschiedenen
Seitenverhältnissen abspeichern können. Bitte bei der Bestellung daran denken das Format zu berücksichtigen, dass man für seine Papierbilder plant.
Zusätzlich kann häufig noch die Papierqualität gewählt werden. Es gibt Bücher mit diversen Buch-Bindungen und in etlichen Seitenverhältnissen.
Poster, Kalender, Grußkarten oder irgendwelche Souvenirs mit eigenen Fotos.
|