1. Aus der Physik
1.3 Weitwinkel, Tele
Optiken verzerren das reale Bild. Weitwinkel stellen nahe Motive vergrößert und entsprechend ferne
Motive verkleinert dar. Telebrennweiten ziehen Entfernungen zusammen.
Außerdem haben Optiken Einfluss auf den Schärfentiefenbereich. Weitwinkel-Objektive, ebenso wie Weitwinkelstellungen
bei Zoom-Objektiven, haben einen ausgedehnteren Schärfentiefenbereich als Teleoptiken. Darum immer beachten: Wo soll
meine Schärfe liegen? Will ich den Hintergrund mit drauf haben?
1.4 Blendenöffnung
Die Schärfentiefe ist außer vom Objektiv auch von der Größe der Blendenöffnung abhängig. Je weiter die Blende geöffnet
ist (kleine Blendenzahl), umso kürzer ist der Schärfentiefebereich. Als Blenden noch von Hand am Objektiv eingestellt
wurden, konnten wir dort den Schärfentiefenbereich ablesen.
1.5 Lichtfarbe
Die fotografische Bilderzeugung ist vollkommen vom Licht abhängig. Daher der Name Lichtbild. Das natürliche Licht hat
im Verlauf des Tages jeweils eine andere Färbung. Dazu kommen noch diverse Kunstlichtquellen. Wir wollen uns nun nicht
mit genauen Definitionen und Gradationen der Lichtfarben beschäftigen. Es ist aber gut zu wissen, dass man diesen
Verfärbungen mit Filtern oder Einstellungen an der Digitalkamera begegnen kann. Es sei denn, man will die Farben bewusst
gestalterisch einsetzen.

Dazu gehört auch die Abstraktion eines Schwarz / Weiß - Fotos.
|