.: Hajos Hobbys :.     
Bildgestaltung  <<  X   >> 

Bildgestaltung bei meinen Fotos

Was ist ein gutes Foto?

Diese Frage ist so alt wie die Fotografie. Es gibt Regeln für die Gestaltung guter Bilder. Die Regeln im physikalisch/technischen Bereich müssen zumeist beachtet werden um überhaupt ein brauchbares Bild zu erhalten. Im künstlerisch/kreativen Bereich kann man sie anwenden um ein gutes Foto zu bekommen. Das gilt für Analog- wie Digitalfotografie. Wir als Hobby-Fotografen gehen davon aus, dass wir nicht für Zeitungen, Lehrbücher oder die Polizei fotografieren. Wir wollen also nicht informieren oder dokumentieren, sondern mit unseren Fotos den Betrachter unterhalten etwa wie Bildbände oder unsere persönliche, schöpferische Begabung zeigen wie ein Maler mit seinem Gemälde. Das heißt für uns, nicht schonungslos die unverfälschte Realität dokumentieren, sondern:

Merksatz

Diese Gestaltungsmittel kann man in 3 Gruppen gliedern:

1. physikalische:

Damit gleichen wir Mängel aus die ein Foto im Gegensatz zur Realität hat. Ein Foto hat nur Länge und Breite, keine Tiefe. Es fehlt die Bewegung. Brennweite verzerrt. Technik verändert Farben.

2. künstlerische:

Das sind Erkenntnisse der bildenden Kunst, die in Teilen auch auf die Fotografie angewendet werden können um den emotionalen Eindruck zu steuern.

3. kreative:

Die Inhalte, die Aussagen, die Eindrücke oder Gefühle welche meine Fotos dem Betrachter vermitteln sollen.
Model



Diese 3 Gestaltungsmittel-gruppen sind wie 3 Säulen die das Monument tragen, das unser Foto symbolisieren soll.

www.hajos-fotoseite.de